STUBAY GETS E-POWER
>>> E-POWER BEIM STUBAY <<<
TIWAG forciert E-Mobilität im Stubaital
Beim Freizeitcenter Stubay in Telfes wurden diese Woche zwei Ladesysteme mit insgesamt acht Ladepunkten für Elektrofahrzeuge und E-Bikes in Betrieb genommen.
„Damit können wir vom Eingang des Stubaitals bis zum Stubaier Gletscher mit insgesamt bereits 16 Ladepunkten eine entsprechende Grundversorgung für die E-Mobilität der Einheimischen und Gäste anbieten und damit die Entwicklung des Stubaitals zum Vorreiter für umweltfreundliche Mobilität unterstützen“, erklärt TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser.
„Vom E-Bike, Plug-In Hybriden bis hin zum E-Auto stellen wir einen enormen Boom fest. Mit unserem zusätzlichen Angebot können wir unseren Gästen – mehr als 200.000 pro Jahr – einen konkreten Beitrag leisten“, betont StuBay Geschäftsführer Georg Schantl.
Bürgermeister Robert Denifl kündigt unterdessen weitere Standorte in Fulpmes an: „Konkret ist in Zusammenarbeit mit den E-Mobilitätsspezialisten der TIWAG für heuer die Errichtung von mindestens vier weiteren Ladepunkten geplant.“
Die TIWAG-Ladesysteme verfügen in der Standardausführung über vier Ladepunkte mit einer Maximalleistung von 22,2 kW und können sowohl von MobilitätskundInnen der TIWAG als auch von RoamingkundInnen bequem freigeschaltet werden. TIWAG-MobilitätskundInnen nutzen an den TIWAG-eigenen Ladesäulen die kostengünstige Abrechnung nach geladenen kWh. Mit der kostenlosen TIWAG E-Mobility App ist es in Kombination mit dem eRoaming-Produkt „TIWAG mobil plus“ außerdem möglich, europaweit an über 20.000 Ladepunkten anbieterübergreifend zu laden.
Freuen sich über die neue TIWAG-Ladeinfrastruktur beim Stubay (von links): Gemeinderat Helmut Schmid (Telfes), Bürgermeister Robert Denifl (Fulpmes), TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser, StuBay Aufsichtsratsvorsitzende Christine Roost und StuBay Geschäftsführer Georg Schantl
Foto: TIWAG/Vandory

Angebote
Gutscheine
Bonus Card
